Hans Walter Goll und Ulf Rademacher
Mut Gewinnen / Prendre Courage
Inhalt dieser WWW-Seite:
Ausführlicher Titel
Auszug aus demm Buch
Einleitung von Mut Gewinnen / Prendre Courage
Machen Sie sich ein Bild vom Inhalt des Buches anhand der verwendeten Psalmverse
Machen Sie sich ein Bild vom Inhalt anhand des Photoindexes
Wer sind die Autoren von Mut Gewinnen / Prendre Courage?
Stimmen zu Mut Gewinnen / Prendre Courage (Rezensionen)
Ausführlicher Titel:
Hans Walter Goll und Ulf Rademacher:
Mut Gewinnen / Prendre Courage
Psalmen, Gedankensplitter und Bilder aus den Cévennen / Psaumes, Pensées et Images des Cévennes1. Auflage 2001, 64 Seiten, 21cm * 21cm, broschiert, mit 28 Farbphotos
Zweisprachiger Text: Deutsch/Französisch
ISBN 3-929351-11-0
Preis: Einzelpreis 8,65 EUR [D], Mengenpreise auf Anfrage
![]()
Für eine größere Abbildung der Titelseiten klicken Sie bitte auf die Seite (Adobe Acrobat Reader erforderlich).
Ein besinnlich und nachdenklich stimmender Band, der Bilder, die die Vielfalt der Cévennen zeigen, mit Psalmworten und Gedankensplittern verbindet.
Zurück zum Seitenanfang
Kontakt/weitere Informationen anfordern
Leseprobe:
Wir haben Ihnen ein Leseprobe aus Mut Gewinnen / Prendre Courage zusammengestellt. Im Original sind die Abbildungen hochauflösend und farbig.
Zurück zum Seitenanfang
Kontakt/weitere Informationen anfordern
Einleitung des Buches:
Hier finden Sie das einleitende Kapitel aus Mut Gewinnen / Prendre Courage (Adobe-Acrobat-Format).
Vorwort
Die Cévennen sind eine der faszinierendsten Landschaften Frankreichs. Raue Winter und trocken-heiße Sommer, tiefe Schluchten und ein Meer von Kastanienwäldern verleihen ihnen ihre besonderen Reize.
Die Kultur und die religiöse Prägung der Cévennen bieten aufregende Kontraste. Seit dem 16. Jahrhundert breitete sich in den Dörfern und Weilern dieses Mittelgebirges der reformierte Glaube von der Basis her aus. In der unzugänglichen Landschaft hielt sich die Reformation ungewöhnlich lange gegen den gewaltsamen Druck der römisch-katholischen Staatsgewalt. Die Aufstände der sogenannten Camisardenkriege (1702-1704) regten Ludwig Tieck zu der historischen Erzählung »Der Aufruhr in den Cevennen« an.
Im Glauben der Hugenotten (der französischen Protestanten) spielen die Psalmen eine hervorragende Rolle. Während der Zeiten der Verfolgung haben sie Mut gemacht und noch heute werden sie in jedem reformierten Gottesdienst gesungen. Als reformiertes Kernland Frankreichs sind die Cévennen auch das Land der Psalmen.
Bilder, die die Vielfalt der Cévennen zeigen, haben wir mit Psalmworten und Gedankensplittern verbunden.
Die Freude an Gottes Schöpfung und an seinem ermutigenden Wort möge Sie begleiten.
Zurück zum Seitenanfang
Kontakt/weitere Informationen anfordern
Verzeichnis der behandelten Psalmverse:
Hier finden Sie die Psalmverse aus Mut Gewinnen / Prendre Courage:
Zurück zum Seitenanfang
Kontakt/weitere Informationen anfordern
Verzeichnis der Abbildungen:
Hier finden Sie das Verzeichnis der Abbildungen aus Mut Gewinnen / Prendre Courage als PDF.
Verzeichnis der Photos
Vorderseite Ein cévenolisches Mas auf einer Terrasse über dem Tal des Gardon de Mialet
Seite 3 Der Temple von Le Pompidou mit dem Posaunenengel auf der Wetterfahne
Seite 5 Der Temple von Générargues im Morgenlicht eines Frühlingstages
Seite 7 Taufgottesdienst im Temple von Mialet
Seite 9 Nach dem Gottesdienst trifft sich die Gemeinde von Mialet zum Verre de l’Amitié
Seite 11 Gleise nahe dem Bahnhof von La-Bastide-Puylaurent
Seite 13 Am Col de l’Asclier kreuzen sich zahlreiche Wanderwege
Seite 15 Abendstimmung am Signal St Pierre oberhalb von St-Jean-du-Gard
Seite 17 Der Wanderweg GR 61 quert den Paß Col de Bonperrier
Seite 19 Wanderer in einem Tal der Cévennen
Seite 21 Kastanien, die Früchte des »Brotbaums« der Cévennen
Seite 23 Ein cévenolisches Mas in den Wäldern nahe St-Jean-du-Gard
Seite 25 Ruinen am Col de Bonperrier
Seite 27 Ein aufgegebenes Bekleidungsgeschäft in Barre-des-Cévennes
Seite 29 Eine abgestorbene Kastanie ragt in den Himmel eines cévenolischen Nachmittags
Seite 31 Dichter Rauch strömt aus dem Schornstein einer Lokomotive des Train à Vapeur
Seite 33 Technische Details der Dampflok des Train à Vapeur des Cévennes
Seite 35 Ein moderner Triebzug quert den Viaduc du Luech bei Villefort
Seite 37 Eine überbaute Gasse lädt dazu ein, Barre-des-Cévennes zu entdecken
Seite 39 Die Fontaine du Théron, der älteste Brunnen in Barre-des-Cévennes
Seite 41 Le Vigneron de Tornac Darstellung des Winzers von Tornac an der Cave Coopérative de Tornac
Seite 43 Mittagessen auf der Terrasse des Jugendgästehauses Foyer Roland in Mialet
Seite 45 Fröhliches Bad im erfrischenden Wasser des Gardon de Mialet
Seite 47 Assemblée du Désert in Le Mas Soubeyran
Seite 49 Ein alter Briefkasten in St-Laurent-de-Trèves
Seite 51 Die Bahnhofsuhr in Anduze
Seite 53 Abendhimmel über Sommières
Rückseite Abendstimmung in St-André-de-Valborgne nach einem Sommergewitter
Zurück zum Seitenanfang
Kontakt/weitere Informationen anfordern
Wer sind die Autoren?
Hans Walter Goll und Ulf Rademacher sind evangelische Pfarrer und bereisen seit Jahren die Cévennen. Beide haben mitgewirkt an den Reiseführern "Cévennen - für Freunde" und "Cévennes - Protestantes et touristiques".
Natascha und Christoph Lenhartz sind alte Freunde der Cévennen.
Weitere Bücher der Autoren:
Cévennen - für Freunde
Cévennes - Protestantes et touristiques
Zurück zum Seitenanfang
Kontakt/weitere Informationen anfordern
Stimmen zum Buch - Rezensionen:
Hier finden Sie Ausschnitte aus Rezensionen von Mut Gewinnen / Prendre Courage:
P. Revere schreibt in der Reformierten KirchenZeitung 08.2000:
"...eignet sich gut als Geschenk zu allen Gelegenheiten..."
Hier finden Sie den vollständigen Text dieser Rezension.
F. Saslawski schreibt in der französischen Zeitschrift Le Cep 03/2001:
"...die Bilder verdanken wir dem Blick wahrer Liebhaber der Cévennen. Sie haben keine touristischen Eindrücke sondern die Seele der Landschaft eingefangen..."
Zurück zum Seitenanfang
Kontakt/weitere Informationen anfordern