Die "Biblischen Kontraste" von Henri Lindegaard in der Gemeindearbeit
Mit Beiträgen von:
Hanne Holch, Hans Walter Goll, Sieghard Mühlmann, Ulf Rademacher
Inhalt dieser WWW-Seite:
Ausführlicher Titel
Inhaltsbeschreibung - Was finden Sie in diesem Buch?
Kommentiertes Inhaltsverzeichnis
Einleitung des Buches
Wer sind die Autoren?
Ausführlicher Titel:
Die "Biblischen Kontraste" von Henri Lindegaard
in der GemeindearbeitMit Beiträgen von:
Hanne Holch, Hans Walter Goll, Sieghard Mühlmann, Ulf Rademacher1. Auflage 1998, 40 Seiten, 14,8*21cm, mit 13 Schwarz-Weiß-Abbildungen der Tuschezeichungen von Henri Lindegaard.
ISBN 3-929351-07-2
Preis: EUR 3,00
Das Büchlein eignet sich auch als preisgünstiges Geschenk. Bei Direktbezug größerer Mengen räumt der Verlag Rabatt ein.
![]()
Für eine größere Abbildung der Titelseite klicken Sie bitte auf die Seite (Adobe Acrobat Reader erforderlich).
Was finden Sie in diesem Buch?
Der Band gibt einen Einblick in die "Biblischen Kontraste" des französischen Malers und Pfarrers Henri Lindegaard (1925-1996). In zahlreichen Tuschezeichnungen hat er die biblische Botschaft zu neuem Leben erweckt. Auch seine nachdenklichen Text öffnen die Augen für den ungeahnten Reichtum der Bibel.
Wie kommt es, daß nicht nur Theologen so vom Werk Lindegaards angesprochen werden? Weil Lindegaard keine Gräben aufreißt zwischen Tradition und Moderne, zwischen Bild und Text, sondern den Leser bzw. den Betrachter mitnehmen will zur Schrift. Deshalb ist seine Kunst praxisnah, die Bilder sind kein Selbstzweck, sondern sie wollen eine Botschaft mitteilen. Man spürt bei ihnen stets die theologische Durchdringung.
Die Autoren haben Lindegaards künstlerisches Werk in vielen Gottesdiensten und anderen Gemeindeveranstaltungen eingesetzt. Das vorliegende Heft bietet hiervon eine Auswahl. Dazu gehören mehrere Predigten zum Kirchenjahr, Andachten und Anregungen für Konzepte zum kirchlichen Unterricht.
Weiterhin finden Sie in diesem Band ein Verzeichnis der Bibelstellen und der zugehörigen Zeichnungen und Texte in den "Biblischen Kontrasten".
Zur Begleitung Ihrer Arbeit mit dem Werk Henri Lindegaards bietet Ihnen Editions La Colombe eine Wanderausstellung mit Reproduktionen von Auszügen aus dem Werk Lindegaards an.
Inhaltsverzeichnis:
Einführung
Predigten
Konzepte
Einführung:
Hier finden Sie die Kapitel Die "Biblischen Kontraste" in der Gemeindearbeit und Henri Lindegaard. (Adobe-Acrobat-Format).
Wer sind die Autoren?
Hanne Holch ist Pfarrerin i. R. der Badischen Landeskirche. Mit der Übersetzung und Herausgabe der Biblischen Kontraste hat sie das Werk Henri Lindegaards erstmals in Deutschland einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Bei der Übertragung der Texte Lindegaards ins Deutsche hat sie sehr eng mit dem Autor zusammengearbeitet, um nicht nur die Buchstaben, sondern auch den Geist des Buches zu übersetzen.
Hans Walter Goll ist seit 1990 Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Karthause und Beauftragter des Kirchenkreises Koblenz für den Konfirmandenunterricht. Seit Jahren widmet er sich dem Austausch mit Gemeinden in Frankreich.
Dr. Sieghard Mühlmann ist Pfarrer der Versöhnungsgemeinde in Leipzig-Gohlis.
Ulf Rademacher ist seit 27 Jahren Pfarrer in Koblenz-Pfaffendorf, wo er seit vielen Jahren Partnerschaften zu Gemeinden in Frankreich pflegt.