Christoph Lenhartz und Hans Walter Goll:
Cévennes - protestantes et touristiques.
Bitte beachten Sie: dieses Buch ist in französischer Sprache geschrieben.
Die deutsche Ausgabe finden Sie hier.
Inhalt dieser WWW-Seite:
Ausführlicher Titel
Inhaltsbeschreibung (kommentiertes Inhaltsverzeichnis)
Ein besonderer Service für die Leser unserer Cévennen - Reiseführer
Inhaltsverzeichnis
Einleitung von "Cévennes - protestantes et touristiques"
Machen Sie sich ein Bild vom Inhalt des Buches anhand der Indexeinträge
Wer sind die Autoren von "Cévennes - protestantes et touristiques"?
Stimmen zu "Cévennes - protestantes et touristiques" (Rezensionen)
Ausführlicher Titel: 2. Auflage 1997, Seiten, DIN A5, broschiert, mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Abbildungen und Kartenskizzen ISBN 3-929351-05-6 Preis: EUR 7,95 [D]
Christoph
Lenhartz und Hans Walter Goll:
Cévennes - protestantes et touristiques.
Sur les traces des Camisards à travers les vallées cévenoles
Für eine größere Abbildung der Titelseite klicken Sie bitte auf die Seite (Adobe Acrobat Reader erforderlich).
Was steht in diesem Buch? (Inhaltsbeschreibung)
Die Cévennen sind für viele Südfrankreichreisende ein unbekanntes Land. Und doch wartet hier, keine Autostunde von den Mittelmeerstränden entfernt, eine alte Kulturlandschaft voller Naturschönheiten und ungewöhnlicher Sehenswürdigkeiten darauf, entdeckt zu werden. Dieses Buch will Sie dazu einladen, diese abwechslungsreiche und faszinierende Landschaft zu entdecken, mit ihr Freundschaft zu schließen.
Der Reiseführer Cévennes - protestantes et touristiques beschreibt Ihnen ausführlich die südlichen Cévennen, die Gegend zwischen Alès, den Schluchten des Tarn und Le Vigan in der Region Languedoc. Sie finden hier detaillierte Beschreibungen der interessanten Orte und Sehenswürdigkeiten, von Geschichte und Gegenwart. In der französischen Ausgabe haben die Autoren besonderen Wert darauf gelegt, den Charakter der Cévennen als eines der bedeutendsten Kernländer des französischen Protestantismus hervorzuheben. Hierin liegt auch das Hauptunterscheidungsmerkmal zu anderen französichsprachigen Reiseführern über die Cévennen.
Auf mehreren Orte_und_Routen haben Sie Gelegenheit, die weite Landschaft mit sachkundiger Anleitung zu entdecken. Für die Eisenbahnfreunde unter Ihnen werden eine Fahrt mit der Cévennenbahn und einem Dampfzug beschrieben.
Ein zweiter Teildes Führers erzählt Ihnen auf spannende und leicht verständliche Art die außergewöhnliche Geschichte der Cévennen, die vor allem durch die konfessionellen Gegensätze zwischen Protestanten und Katholiken das Land bis in die Gegenwart tief prägt. Dabei kommt auch das Zwanzigste Jahrhundert mit nicht zu kurz. Sie finden hier außerdem vielfältige Hintergrundinformationen über Land und Leute.
Die Cévennen sind ein Land des naturnahen Tourismus. Klare Flüßchen laden Sie zum Baden ein, und auf einem weiten Wanderwegenetz können Sie die Schönheiten und den Charme der Cévennen hautnah erleben. Dazu finden Sie in Cévennen - für Freunde Beschreibungen der schönsten Wanderungen und Spaziergänge in den südlichen Cévennen. In den Wandertips werden Ihnen über 50 Wandermöglichkeiten vorgestellt und ausführlich beschrieben.
Ein ausführlicher Informationsteil rundet das Buch ab.
Mit Cévennes - protestantes et touristiques wird Ihnen erstmals ein ausführlicher Reiseführer speziell für die protestantischen Aspekte dieser Gegend an die Hand gegeben.
Wer die Cévennen erleben will, kommt an Cévennes - protestantes et touristiques nicht vorbei.
Inhaltsverzeichnis:
Werfen Sie einen Blick in das kommentierte Inhaltsverzeichnis des Reiseführers Cévennes - protestantes et touristiques.
Vergessen Sie bitte nicht, daß dieses Buch auf Französisch geschrieben ist! Für Informationen über die deutschsprachige Ausgabe klicken sie bitte hier!
- Bienvenue en Cévennes
- Inhaltsverzeichnis
- Übersichtskarte
Teil 1:
Itinéraires
- Orte und Routen
- Anduze und Tornac
- Corniche des Cévennes et Florac - Eine Fahrt über die berühmte Höhenstraße mit unvergeßlichen Ausblicken über die Cévennenhöhen. Unterwegs entdecken Sie die Dörfer St Roman de Tousque, Le Pompidou, die Hochebene der Can de l'Hopitalet und die Dinosaurierspuren in St Laurent de Trèves. Die Fahrt endet mit einem Besuch des Städtchens Florac und des oberen Tal des Tarn.
- Entre Gardon et Hérault. La Route du Col de l'Asclier - Vom Paß Col de l'Asclier bietet sich eines der schönsten Panoramen in den südlichen Cévennen. Entdecken Sie auch die Dörfer Valleraugue und Les Plantiers.
- St Jean du Gard - Besuchen Sie den Hauptort der Cévennen.
- La Vallée des Camisards - Von Générargues nach St Jean du Gard: Besuch der Bambouseraie de Prafrance, einem exotischen Bambuspark, und des Museums der Santons. Die Grotte de Trabuc mit einmaligen Verkalkungen "Hunderttausend Soldaten". Das Musée du Désert, ein Museum über die Geschichte der Protestanten und ihren Widerstand gegen die katholische, absolutistische und totalitäre Staatsmacht. Rundgang durch Mialet, ein altes, typisches Cévennendorf mit der berühmten Brücke Pont des Camisards.
- De la Vallée Française au Haut Pays - Von St Jean du Gard aus emtdecken Sie eines der schönsten Täler der Cévennen mit einem besonderen Mikroklima, indem selbst Palmen wachsen. Weiter geht es in das alte Städtchen Barre des Cévennes und zum Plan de Fontmort.
- Soie et Châteaux. Entre Vidourle et Gardon - Rundfahrt von der alten Seidenstadt St Hippolyte du Fort am Fuß der Cévennen durch grüne Täler zu verträumten Schlössern, weiter über Pässe mit atemberaubender Aussicht auf die Cévennen zurück nach St Hippolyte.
- Le Pays de la Soie - Erfahren Sie alles über die Seidenherstellung, den einst bedeutendsten Wirtschaftszweig der Cévennen.
Teil 2:
Histoire
- Geschichte und Gegenwart
- L'Histoire des Cévennes. Eine Einführung in die Geschichte der Cévennen von Prof. Janine Garrisson
- Les Protestants de France. Abriß der Geschichte des französischen Protestantismus (Hugenotten) von der Reformation bis ins 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt auf der Zeit der Wüste und den Camisardenkriegen.
- Johannes Calvin. Reformator von Frankreich Wer war der Reformator, der den französischen Protestantismus bis heute tief prägt?
- Claude Brousson. Apostel der Wüste
- La Croix Huguenote. Das Hugenottenkreuz - Was bedeutet dieses typische Schmuckstück und Symbol der französischen Protestanten, dem Sie in den Cévennen auf Schritt und Tritt begegnen?
- Marie Durand wurde 38 Jahre lang eingekerkert, weil sie ihrem Glauben treu blieb.
- Le Refuge Cévenol. In der Tradition der Camisarden bildete dieses Land auch im Zweiten Weltkrieg einen Zufluchtsort für Verfolgte aus ganz Europa
- Mialet. Die Geschichte eines typischen Cévennendorfes durch die Jahrhunderte
Teil 3:
Randonnées
- Spaziergänge und Wanderungen
- Informationen für Wanderer
- Übersichtskarte der Wanderungen
- 18 Wanderungen bieten Ihnen über 40 Möglichkeiten, die Cévennen zu entdecken. Sie finden hier ausführliche Wegbeschreibungen unterschiedlicher Länge, Schwierigkeit und Dauer.
Teil 4:
Renseignements Pratiques
- Informationen und Hinweise zu Ihrem Aufenthalt in den Cévennen
- Literaturhinweise
- Unterkünfte in den Cévennen: Hotels, Campingplätze, Häuser für Gruppen
- Adressen, Telefon- und Telefaxnummern der Fremdenverkehrsämter
- Spezialitäten und Wochenmärkte
- Informationen zur Anreise
- Verkehrsmittel vor Ort (Busverbindungen)
- In der Natur: Anregungen für Pferdeliebhaber, Radfahrer und andere Sportbegeisterte
- Ausführlicher Index der Orte, Sehenswürdigkeiten, Personen, Begriffe usw.
Einleitende Seiten:
Hier finden Sie die einleitenden Seiten aus Cévennes - protestantes et touristiques als PDF-Datei.
Einleitung des Buches:
Hier finden Sie das einleitende Kapitel aus Cévennes - protestantes et touristiques:
Bienvenue en Cévennes
Les Cévennes, c’est le pays des célèbres crêtes bleues, comme l’écrivain écossais Robert Louis Stevenson l’avait décrit dans le récit de son voyage de 1878:
«un chaos de collines bleues, ça et là hérissées de forêts, ailleurs dénudées sur le ciel... Ce sont là les Cévennes par excellence: les Cévennes des Cévennes».
Visiter les Cévennes, c’est découvrir ce paysage de contrastes: des vallées ensoleillées où coulent les Gardons qui donnent naissance à une riche végétation; des crêtes, souvent dénudées, teintées en mauve par les bruyères; des pentes avec leurs anciennes plantations de châtaigniers. Mais ce paysage si invitant à la détente et aux vacances demande à ses habitants une lutte interminable, un travail de Sisyphe pour cultiver la terre et gagner sa vie. Les faïsses et les mas isolés en témoignent.
Au cours des randonnées nous traverserons ce paysage saisissant. Nous monterons à travers les forêts de châtaigniers et de pins sur les crêtes et sur les cols pour admirer les vues impressionnantes. Nous suivrons les anciennes drailles qu’utilisèrent les troupeaux transhumants. Nous visiterons les vestiges de châteaux, de tours à signaux et de mas et de hameaux déserts, et nous rencontrerons les hommes, les cévenols.
«C’est dans ce labyrinthe indéchiffrable de collines qu’une guerre... fit rage... entre le Roi Soleil avec toutes ses troupes... et quelques protestants... Que restait-il de cette poussière et de cet héroïsme du passé? On m’avait dit que le protestantisme survivait encore dans ce haut lieu de la résistance protestante...»
Nous rencontrerons aussi cet autre visage des Cévennes, l’histoire des protestants défendant leur liberté de conscience et de religion. Les chapitres sur l’histoire nous racontent ce que les cévenols ont vécu au cours des siècles. Nous rencontrerons les protagonistes de la Réforme, et ceux qui ont lutté pour leur foi comme les Camisards, comme Marie Durand ou Claude Brousson.
Nous suivrons leurs traces sur des routes souvent étroites, mais avec leurs virages et détours elles nous permettront de découvrir de plus près un pays qui ne se livre jamais à première vue.
Index des Buches:
Hier finden Sie die Einträge des Index von Cévennes - protestantes et touristiques. So können Sie sich ein Bild der im Reiseführer behandelten Stichwörter (Orte, Sehenswürdigkeiten, Personen und Ereignisse) machen (Adobe-Acrobat-Format).
Wer sind die Autoren?
Christoph Lenhartz und Hans Walter Goll bereisen seit vielen Jahren die Cévennen und sind ausgewiesene Kenner von Menschen, Landschaft, Kultur und Geschichte. Nachdem sie in Cévennen - für Freunde ihre Sachkenntnis und ihr Hintergrundwissen erstmals dem interessierten Reisenden zugänglich gemacht haben, liegt nun auch die französische Ausgabe des Reiseführers vor.
Der Eisenbahnfachmann Ulf Rademacher hat sein Wissen über die Eisenbahn in den Cévennen beigesteuert.
Ein Beitrag zur Bedeutung des Protestantismus in den Cévennen stammt von Prof. Janine Garrison, emeritierte Professorin für Kirchengeschichte.
Stimmen zum Buch - Rezensionen:
Was sagen andere zu Cévennes - Protestantes et touristiques? In Zukunft finden Sie an dieser Stelle Auszüge aus Rezensionen.
Rezensionen der deutschen Ausgabe Cévennen - für Freunde finden Sie hier.
Information in this document is subject to change without notice.
Other products and companies referred to herein are trademarks
or registered trademarks of their respective companies or mark
holders.