Boaz Ronen und Joseph S. Pliskin:
Fokussierte Unternehmensführung im Gesundheitswesen
Ausführlicher Titel
Inhalt
Leseproben
Zu den Autoren
Rezensionen
Ausführlicher Titel
Boaz Ronen und Joseph S. Pliskin mit Shimeon Pass:
Fokussierte Unternehmensführung im GesundheitswesenBessere Ergebnisse bei gleichem Ressourceneinsatz
Vorwort von Donald M. Berwick (Gesundheitsberater von Barack Obama)
Übersetzt von Chrisoph Lenhartz
1. Auflage 2012, 288 Seiten, 24*17 cm, gebunden
ISBN 978-3-929351-37-8
Preis: EUR 36,90 [D], EUR 39,95 [A], 55,90 CHF
Für eine größere Abbildung des Umschlags klicken Sie auf die linke Abbildung (Adobe Acrobat Reader erforderlich).
Zurück zum Seitenanfang
Kontakt/weitere Informationen anfordern
Wovon handelt dieses Buch?
Fokussierte Unternehmensführung im Gesundheitswesen bietet Führungskräften und Mitarbeitern im Gesundheitswesen anwendungsorientiertes Wissen, Methoden und Hilfsmittel, um mit den denselben Ressourcen viel mehr Durchsatz, kürzere Reaktionszeiten und bessere Qualität erreichen zu können. Das Buch identifiziert typische Engpässe, konzentriert sich auf kritische Fragen und Prozesse und behandelt aus einer systemorientierten Sichtweise Probleme der Leistungsmessung, Ablaufsteuerung, Qualität, Kostenrechnung, Preisgestaltung und vor allem der Wertschöpfung und Wertverbesserung.
Mit bewährten Methoden, etwa der Theory of Constraints, lassen sich die meisten Leistungskennzahlen einer Organisation schnell und nachhaltig verbessern, ohne zusätzliche Ressourcen einsetzen zu müssen. Fokustabelle und -matrix, das Konzept der Vollständigen Vorbereitung, die Paretoanalyse und andere leicht einsetzbare Hilfsmittel erlauben substantielle Verbesserungen in Operationssälen, Ambulanzen, Praxen, Labors, medizinischer Industrie und anderen medizinischen und nichtmedizinischen Systemen.
»Es besteht eine große Lücke zwischen dem Wissen über Operations Management in anderen Branchen und im Gesundheitswesen, die durch dieses Buch nun endlich geschlossen wird. Es bietet eine einzigartige Mischung aus notwendiger Theorie und vielen praktischen Werkzeugen. Ich bin sicher, dass sich bald viele Professoren, Studenten, Mediziner und Krankenhausmanager auf dieses Buch stützen werden.«
(Eugene Litvak, Professor für Gesundheits- und Operations Management, Boston University)
Zurück zum Seitenanfang
Kontakt/weitere Informationen anfordern
Zu den Autoren
Boaz Ronen, Professor für Technologiemanagement an der Universität Tel Aviv, ist international anerkannt als Berater und hat in zahlreichen Projekten die Fokussierte Unternehmensführung sowie die Methoden und Philosophie der Theory of Constraints in Hochtechnologie, Gesundheitswesen, öffentlicher Verwaltung und Industrie erfolgreich eingeführt.
Joseph S. Pliskin lehrt als Professor für Health Care Management an der Ben Gurion Universität des Negev und an der Harvard School of Public Health.
Shimeon Pass ist Experte in der Anwendung der Philosophie und Werkzeuge der Fokussierten Führungsmethode und der Theory of Constraints in Hightech-, Industrie-, Dienstleistungs-, Handels- und gemeinnützigen Organisationen.
Vorwort von Donald Berwick, Professor an der Harvard University, ehemaliger Leiter des Institute for Healthcare Improvement und Gesundheitsberater von US-Präsident Barack Obama.
Übersetzt von Christoph Lenhartz, der als General Manager Europe, Middle East and Africa (EMEA) von Pinnacle Strategies über 20jährige Erfahrung als Führungskraft und Berater in diesem Bereich verfügt und die in diesem Buch vorgestellten Methoden in zahlreichen Projekten erfolgreich eingeführt.
Zurück zum Seitenanfang
Kontakt/weitere Informationen anfordern
Leseproben
Hier finden Sie eine Leseprobe als PDF-Datei: Vorwort und Einleitung.
Hier finden Sie eine Leseprobe als PDF-Datei: Inhaltsverzeichnuis.
Hier finden Sie eine Leseprobe als PDF-Datei: Index.
Hier finden Sie eine Leseprobe als PDF-Datei: Literaturverzeichnis.
Zurück zum Seitenanfang
Kontakt/weitere Informationen anfordern
Stimmen zum Buch - Rezensionen
Eine Einführung und einen Überblick über das Buch und die Methoden finden Sie in der Schweizer Zeitschrift Clinicum. Diese Reihe wird fortgesetzt.
Hier finden Sie in Zukunft weitere Ausschnitte aus Rezensionen.
Zurück zum Seitenanfang
Kontakt/weitere Informationen anfordern